Umweltverträglich Zähneputzen mit der Hydrophil Bambus-Zahnbürste
Auch wenn eine Zahnbürste nur zu einem kleinen Teil der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll beiträgt, ist dies auf den Jahresverbrauch doch eine erhebliche Müllmenge. Wenn man bedenkt, dass empfohlen wird, alle drei Monate die Zahnbürste zu wechseln, kann man sich leicht ausrechnen, wie viele Bürsten jedes Jahr auf dem Müll landen. Um eine Alternative zu den Plastikbürsten zu schaffen und das Müllproblem einzudämmen, wurde die Hydrophil Zahnbürste aus Bambus entwickelt.
Die Borsten sind bestimmt aus Plastik oder? Die Borsten der Hydrophil Zahnbürsten werden aus Rizinusöl hergestellt, sind somit BPA-frei und enthalten keinerlei Erdöl. Rizinusöl ist ein Naturprodukt, das aus den Samen des Wunderbaums (Ricinus Communis) gewonnen wird. Der Rohstoff kommt weder als Nahrungsmittel noch als Futtermittel zum Einsatz und dessen Anbau konkurriert somit nicht mit den Anbauflächen für Nahrungsmittel.
Was ist eigentlich Bambus?
Bambus wächst schneller als jede andere Pflanze der Welt. Dabei erzeugt er erheblich mehr Sauerstoff und bindet während des temporeichen Wachstums (max. 1 m/Tag) deutlich mehr CO2 als Bäume. Das wirkt sich regulierend auf das natürliche Ökosystem und positiv auf die Ökobilanz des Herstellungsprozesses aus. Weltweit bedeckt Bambus eine Fläche von ca. 37 Millionen Hektar, davon etwa sechs Millionen in China und neun Millionen in Indien. Die Zahnbürste wird von uns in Kooperation mit lokalen Firmen in China hergestellt, also direkt dort, wo der Bambus wächst.
Und ist jetzt eine Bambuszahnbürste zu 100% voll gut?
Man sollte sich bewusst sein das auch hier virtuelles Wasser in der Produktion entsteht und die Zahnbürste nicht irgendwo pflückreif auf Bäumen wächst. Die Bambuszahnbürste ist aber eine gute Alternative zur Plastikzahnbürste und regt durch ein ansprechendes sowie einzigartiges Design zum Gespräch und zum Nachdenken über Umweltverschmutzung und Nachhaltigkeit an.
Offizielle Kennzeichnung der Farbe:
Hydrophil verwendet nur Druckfarben basierend auf Pflanzenöl. Der Unterschied zwischen konventionellen Druckfarben und Ökodruckfarben besteht im Bindemittel. Bei sogenannten „Ökodruckfarben“ wird statt einem Mineralölanteil von 15-25 % ein Monoester aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet. Diese pflanzlichen Öle lassen sich biologisch komplett abbauen.
WASSERNEUTRAL – VEGAN – FAIR
Über Hydrophil: Hinter Hydrophil stehen die beiden Freunde Sebastian Bensmann, Sozialpädagoge, 31 Jahre, Mitarbeiter von Viva con agua de Sankt Pauli e.V. für die Bereiche Bildung & Entwicklung und Christoph Laudon, 27, Erzieher, Mitgründer und Inhaber von Lets Go Surfing Clothing sowie von Grüne Minna undogmatische Küche. Beide kennen sich bereits seit den Vorbereitungen und der Durchführung des Wassermarsches 2008 von Viva con agua de Sankt Pauli bei dem es zu Fuss für sauberes Trinkwasser von Hamburg nach Basel ging.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.