Datenschutzerklärung
Die Website der Hello Vegan GmbH (nachfolgend «Website») unterliegt schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie beispielsweise der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Wir können unsere Datenschutzerklärung jederzeit durch Veröffentlichung auf dieser Website anpassen.
Der Zugriff auf diese Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL/TLS).
Der Zugriff auf diese Website unterliegt – wie jede Internet-Nutzung – der allgemeinen, anlasslosen, unterschiedlosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der EU, in den USA und in anderen Staaten.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Webhoster erhebt Daten über Zugriffe auf diese Website und speichert diese als «Server-Logfiles» ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Webserver. Der Webhoster behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Kundenkonto / Registrierungsfunktion
Falls Du über unsere Website ein Kundenkonto anlegst, werden wir die von Dir bei der Registrierung eingegebenen Daten (Name, Anschrift, E-MaiL Adresse etc.) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege erheben und speichern. Zusätzlich speichern wir deine IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit deiner Registrierung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Deine Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet. Soweit Du in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst Du uns lediglich über Deinen Widerruf in Kenntnis setzen. Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
Prüfung von Bonität und Scoring
Soweit wir Dir im Rahmen unseres Waren- oder Dienstleistungsangebots die grundsätzliche Möglichkeit einer Bezahlung per Rechnung eröffnen und Sie hiervon Gebrauch machen, behalten wir uns vor, bei einer Auskunftei (wie bspw. Creditreform, Schufa, Bürgel oder infoscore) eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren einzuholen. Hierzu werden Deine Daten, soweit sie vertragserheblich sind, wie bspw. Deinen Namen und Deine Anschrift, an die Auskunftei weiterleiten. Die anschließende Auskunft über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwenden wir für unsere Entscheidung, ob wir Dir die Bezahlung per Rechnung anbieten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Ausfallsicherheit der Forderung gem. Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO.
Kontakt
Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Du uns diese von sich aus mitteilst, beispielsweise wenn Du mit uns in Kontakt trittst. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschliesslich für den Zweck verwenden, zu dem Du uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellst.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Deiner Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigst Du ausserdem ein, dass wir Dich gegebenenfalls auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Dein Anliegen zu beantworten.
Deine Einwilligungserklärungen kannst Du selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wende Dich hierfür an uns per E-Mail.
Umgang mit Kommentaren und Bewertungen
Hinterlässt Du auf dieser Website einen Kommentar oder eine Bewertung, wird Deine IP-Adresse und E-Mail Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit: Verstösst Dein Text gegen das Recht, können wir Deine Identität mithilfe dieser nachverfolgen.
Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Diese Website benutzt «Google Analytics», einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend «Google». Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Deiner Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Website wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung Deiner Browser-Einstellungen verhindern. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Dich darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «anonymizeIp» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, kannst Du das Webtracking unter folgendem Link deaktivieren: Webtracking-Einstellungen.
Einsatz von Google-Maps
Auf dieser Website wird die Komponente «Google Maps» von Google eingesetzt.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente Google Maps wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente Google Maps integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schliessen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Dir zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Du mit dieser Verarbeitung Deiner Daten nicht einverstanden bist, so besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu musst Du die Javascript-Funktion in Deinem Browser deaktivieren, dies kann aber zur Folge haben, dass nicht mehr alle Funktionen auf dieser Website einwandfrei funktionieren.
Die Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt gemäss den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Einsatz von Google Webfonts
Auf dieser Website werden externe Schriften, «Google Fonts» verwendet. Google Fonts ist ein Dienst von Google.
Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Internetseiten Du besucht hast. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen findest Du in den Datenschutzhinweisen von Google, die Du hier abrufen kannst:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Nutzung von Social-Media-Plugins
Auf dieser Website setzen wir teilweise Social Plugins von Sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Xing, Facebook, Google+, Instagram und Twitter ein. Die Inhalte dieser Plugins werden direkt von den entsprechenden Sozialen Websites übermittelt. Falls Du gerade bei einem der Sozialen Dienste eingeloggt bist, kann dieser Deinen Besuch auf dieser Website registrieren.
Unser Tipp: Logge Dich immer bei den sozialen Netzwerken aus, wenn Du nicht möchtest, dass Dein Surfverhalten von Facebook und Co. aufgezeichnet wird.
Newsletter-Abonnement
Wenn Du Dich zu unserem E-Mail Newsletter anmeldest, senden wir Dir regelmässig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Deine E-Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Dich persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Dir erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Du uns ausdrücklich bestätigt hast, dass Du in den Versand vom Newsletter einwilligst. Wir schicken Dir dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Du gebeten wirst durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Du künftig Newsletter erhalten willst.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst Du uns Deine Einwilligung für die Nutzung Deiner personenbezogenen Daten gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Deine vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Deiner E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschliesslich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Deine E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Dich in dieser Erklärung informieren.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in Deinem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen.
Falls Du auf Deinem Gerät gespeicherte Cookies einschränken oder sperren willst, kannst Du dies über die Einstellungen Deines Browsers tun. Informationen hierzu findest Du in der Hilfe-Funktion Deines Browsers. Umfassende Informationen darüber, wie Du Cookies bei vielen Browsern sperren kannst, findest Du auch auf computerhope.com. Bei deaktivierten Cookies stehen Dir allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Du als Nutzer erhalten auf Antrag Deinerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Dich gespeichert wurden. Sofern Dein Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, hast Du ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Deiner personenbezogenen Daten.